Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung
Die Rotary-Clubs Zurzach-Brugg, Brugg-Aare-Rhein und Laufenburg-Fricktal organisieren in Zusammenarbeit mit den öffentlichen Musikschulen jedes Jahr einen musikalischen Förderwettbewerb unter dem Titel „Prix Rotary music“. Der Förderwettbewerb will zu engagiertem Musizieren anspornen. Insbesondere ... Die Rotary-Clubs Zurzach-Brugg, Brugg-Aare-Rhein und Laufenburg-Fricktal organisieren in Zusammenarbeit mit den öffentlichen Musikschulen jedes Jahr einen musikalischen Förderwettbewerb unter dem Titel „Prix Rotary music“. Der Förderwettbewerb will zu engagiertem Musizieren anspornen. Insbesondere verfolgt er den Zweck, einen Beitrag zur Förderung musikalischer Talente und des musikalischen Nachwuchses in den Clubgebieten zu leisten.Der Prix Rotary music wird in Zusammenarbeit mit den Musikschulen der Gemeinden für jugendliche Musikschülerinnen und Musikschüler durchgeführt. Er dient auch als Forum und Netzwerk für Musikschülerinnen und -schüler und fördert die Zusammenarbeit unter den Musikschulen.
Halbjahresrückblick aus Sicht des Präsidenten Dr. Niklaus Leemann Information zu ROKJ von Franziska Bircher Halbjahresrückblick aus Sicht des Präsidenten Dr. Niklaus Leemann Information zu ROKJ von Franziska Bircher
Feier Neuaufnahmen Feier Neuaufnahmen
Die SANNI Foundation setzt sich als gemeinnützige Stiftung für die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, die Bekämpfung extremer Armut, die Gesundheitsförderung sowie die Bestärkung von Frauen ein. Wir sind dort aktiv, wo die Not am grössten ist und nachhaltig geholfen werden kann. Hau ... Die SANNI Foundation setzt sich als gemeinnützige Stiftung für die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, die Bekämpfung extremer Armut, die Gesundheitsförderung sowie die Bestärkung von Frauen ein. Wir sind dort aktiv, wo die Not am grössten ist und nachhaltig geholfen werden kann. Hauptsächlich unterstützen wir langfristig Projekte in Südindien und Myanmar. Daneben werden aber auch soziale Projekte in der Schweiz und Deutschland gefördert. In jedem Fall kommen alle Spenden zu hundert Prozent bei den Bedürftigen an.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau ( FIBL) in Frick, hat zwei neue Gebäude eingeweiht . diese beheimaten Büros, Tagungszimmer sowie ein top modernes Restaurant . Die neuen Gebäude bedeuten für das Institut einen Quantensprung. das FIBL ist mit ca. 300 Mitarbeiter/ innen nicht nur einer ... Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau ( FIBL) in Frick, hat zwei neue Gebäude eingeweiht . diese beheimaten Büros, Tagungszimmer sowie ein top modernes Restaurant . Die neuen Gebäude bedeuten für das Institut einen Quantensprung. das FIBL ist mit ca. 300 Mitarbeiter/ innen nicht nur einer der grössten Arbeitgeber Fricks , sondern hat , mit der hohen Fachkompetenz im Bereich wissenschaftlicher Forschung in der Landwirtschaft , auch noch weltweite Ausstrahlung . Das heisst , es erwartet uns ein sehr interessanter Abend !
Stefan Felder ist Professor für Gesundheitsökonomie an der Universität Basel und Direktor des Basel Center for Health Economics. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören der Wettbewerb und die Regulierung in der Krankenversicherung sowie die Priorisierung von medizinischen Leistungen. Stefan Felder ist Professor für Gesundheitsökonomie an der Universität Basel und Direktor des Basel Center for Health Economics. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören der Wettbewerb und die Regulierung in der Krankenversicherung sowie die Priorisierung von medizinischen Leistungen.
Martin Hohermuth berichtet wie Naturfotografien am besten ins Fotobuch gelangen. Martin Hohermuth berichtet wie Naturfotografien am besten ins Fotobuch gelangen.
Domenico Giglio Referenzzinssatz Domenico Giglio Referenzzinssatz
Das FabLab Makerspace Rheinfelden ist Treffpunkt für Tüftler & Künstler, Bastler & Erfinder und Technikaficionados. Gearbeitet wird mit Holz, Metall, Elektronik und Plastik. Wir drucken, fräsen, programmieren und gestalten uns die Welt wie sie uns gefällt. Das FabLab Makerspace Rheinfelden ist Treffpunkt für Tüftler & Künstler, Bastler & Erfinder und Technikaficionados. Gearbeitet wird mit Holz, Metall, Elektronik und Plastik. Wir drucken, fräsen, programmieren und gestalten uns die Welt wie sie uns gefällt.
Titus Fischler berichtet über sein Projekt: Betagte Menschen können häufig ihre Zähne und Prothesen selber reinigen und dem Personal in Wohn- und Pflegeheimen fehlen dazu Zeit und Kenntnisse. Hier greift as Projekt ein. Fachpersonen sollen ehrenamtlich um die Mundhygiene von älteren Menschen kümm ... Titus Fischler berichtet über sein Projekt: Betagte Menschen können häufig ihre Zähne und Prothesen selber reinigen und dem Personal in Wohn- und Pflegeheimen fehlen dazu Zeit und Kenntnisse. Hier greift as Projekt ein. Fachpersonen sollen ehrenamtlich um die Mundhygiene von älteren Menschen kümmern.
Lions Club Basel Spalen Lions Club Basel Spalen
Tel 143 - Die Dargebotene Hand ist rund um die Uhr da für Menschen, die ein helfendes und unterstützendes Gespräch benötigen. Tel 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen. Das Schweizer Sorgentelefon bietet Anrufenden völlige Anonymität. Bei Tel 143 sind alle Menschen will ... Tel 143 - Die Dargebotene Hand ist rund um die Uhr da für Menschen, die ein helfendes und unterstützendes Gespräch benötigen. Tel 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen. Das Schweizer Sorgentelefon bietet Anrufenden völlige Anonymität. Bei Tel 143 sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Religion, Herkunft und Kultur. Die Dargebotene Hand hat eine offene und tolerante Haltung. Tel 143 erteilt nicht einfach Ratschläge, sondern aktives Zuhören und empathisches Dasein stehen im Zentrum. Das Schweizer Sorgentelefon für Erwachsene kann aber - falls erwünscht - Impulse geben, um Wege aus schwierigen Lebenssituationen zu finden. Schliesslich empfehlen wir Anrufenden nach Wunsch auch geeignete Hilfsangebote. Noch anonymer kann Die Dargebotene Hand übrigens schriftlich per Mail- oder Chat-Kontakt erreicht werden - also auf insgesamt drei Kanälen.
Prix Rotary Preisträgerkonzert In der reformierten. Kirche Frick. Prix Rotary Preisträgerkonzert In der reformierten. Kirche Frick.
Der Verein Mare Nostrum - End Plastic Soup entstand durch die Initiative einiger Rotarierinnen und Rotarier aus dem Raum Basel. Die Vermüllung der Umwelt, insbesondere der Weltmeere, durch Plastikmüll hat ein gigantisches Ausmass angenommen, das wir so nicht mehr hinnehmen können. Der Verein Mare Nostrum - End Plastic Soup entstand durch die Initiative einiger Rotarierinnen und Rotarier aus dem Raum Basel. Die Vermüllung der Umwelt, insbesondere der Weltmeere, durch Plastikmüll hat ein gigantisches Ausmass angenommen, das wir so nicht mehr hinnehmen können.
Auf dieser Seite finden Sie die häufig gestellten Fragen und Antworten. Sie ist unter...
Rotary International hat 2016 das während Jahrzehnten gültige, strenge Präsenzen-Reg...
Am 5. Mai 1924 wurde mit der Gründung des RC Zürich die Basis für die Entwicklung vo...
15.12.2023
19.12.2023
21.12.2023
28.12.2023
09.01.2024
12.01.2024
09.02.2024
13.02.2024
08.03.2024
12.03.2024
09.04.2024
22.04.2024
Liebe rotarische Freunde, die Reise nach Marokko findet vom 22. bis 28. April 2024 ...
14.05.2024
11.06.2024
22.06.2024
Programm und Anmeldung Feiern Sie mit und erleben Sie ein aussergewöhnliches Jubiläum...
Wir treffen uns jeweils Donnerstags um 12:00 Uhr abwechslungsweise in Rheinfelden und Bözen und freuen uns jederzeit, rotarische Gäste zu begrüssen. Den aktuellen Ort und die Aktivität entnehmen Sie bitte der Agenda / dem Programm. Bitte beachten Sie, dass rotarische Gäste das Programm / die nächste Anlässe erst nach erfolgtem "login" sehen können.
Laufenburg
Foto Martin Schnetzler